Möchten Sie der Verwendung von Google Analytics auf dieser Webseite zustimmen?

Website Launchplanung: Keinen Fehlstart bei Deiner Website hinlegen

Die Veröffentlichung einer Website sollte gut geplant sein. Oft wird der Launch einfach durchgeführt, "wenn es soweit ist". Doch mit einer sorgfältigen Launchplanung kannst du deutlich mehr herausholen.

Der Erfolg deiner Website hängt stark davon ab, wann du sie veröffentlichst. Ein ungünstiger Zeitpunkt kann bedeuten, dass entweder die Website nicht in hoher Qualität bis dahin fertiggestellt werden kann oder Deine Zielgruppe garn nicht mitbekommt, dass Du online bist.

Auf dieser Seite findest unten Du einige Tips, um den Launch Deiner Website optimal zu planen. So stellst Du sicher, dass Deine Website in bester Qualität online geht und maximale Aufmerksamkeit erhält.

Erfolgreiche Projekte:

Referenzbild
Referenzbild
Referenzbild
Referenzbild
Referenzbild

Faktoren der Launchplanung

Saisonalität und Veranstaltungen

Achte darauf, ob es saisonale Ereignisse gibt, die für Deine Zielgruppe wichtig sind. Dazu gehören Feiertage, Schulferien, klassische Urlaubszeiten oder Großveranstaltungen wie Weltmeisterschaften oder Wahlen.

Berücksichtige auch wichtige Termine für Dich und Dein Unternehmen, wie Messen, Betriebsferien oder Konferenzen.

Wettbewerb

Behalte Deine Konkurrenz im Auge und finde heraus, wann diese neue Produkte einführen, oder Veranstaltungen ausrichten.

Vermeide es, den Launch Deiner Website in die gleiche Zeit wie große Events oder Veröffentlichungen Deiner Konkurrenten zu legen.

Ressourcen

Stelle sicher, dass alle beteiligten Teams (z.B. Marketing, Vertrieb, Entwicklung), Dienstleister und Partner bis zum von Dir geplanten Termin Ihre Beiträge für Deine Website geliefert haben.

Sofern sie unmittelbar beim Website Launch involviert sind (z.B. Technik oder ITler), sprich Dich mit ihnen bzgl. ihrer eigenen Termine rechtzeitig ab.

Marketing & Werbung

Stimme Deine Marketingkampagne, bzw. Online Werbung auf den Launch Deiner Website ab, damit diese nicht auf eine unveröffentlichte Website zeigt.

Denk auch an Werbemittel und Print (Briefpapier, Visitenkarten), damit diese rechtzeitig fertig sind um den Website Launch möglichst effektiv zu unterstützen.

Testing

Kein Launch ohne die Qualität Deiner Website zu testen!Testing Deiner Website!

Plane, basierend auf dem Umfang Deiner Website, hiefür ausreichen Zeit ein. Stelle sicher, dass die Website auf allen Geräten (z.B. Desktop, Tablet, Smartphone) fehlerfrei funktioniert.

Pufferzeit

Wenn Du alle hier aufgezählten Faktoren beachtet hast, dann plane noch ausreichend Pufferzeit ein.

Irgendetwas kommt immer unerwartet dazwischen, daher rechne mindestens eine Pufferzeit von ein paar Tagen oder Wochen in Deine Launchplanung ein.


Wie Künstliche Intelligenz Dir bei der Launchplanung helfen kann

Du kannst KI-gestützte Tools wie Chatbots nutzen um schnell einen ersten Überblick über wichtige Termine und Ereignisse Deiner Zielgruppe zu erhalten.

Nutze ChatGPT und Gemini um auch Daten über Deine eigene Branche schnell zu sammeln und übersichtlich zusammenfassen zu lassen.

Füttere die KI mit allen Daten, Fristen und Terminen und lass Dir daraus Vorschläge für den optimalen Termin machen, an dem Du Deine Website veröffentlichst.

Wie KI Dir helfen kann

Wobei ich Dich bei Deiner Launchplanung unterstützen kann:

Die Planung eines erfolgreichen Website Launches erfordert gutes Timing und Aufmerksamkeit. Mit 20 Jahren Erfahrung als Webdesigner unterstütze ich Dich dabei, den optimalen Zeitpunkt für den Launch zu wählen und alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Launch reibungslos abläuft und Deine Website maximalen Erfolg erzielt.

Meine Leistungen umfassen:

  • Launchtermin-Analyse:
    Launchtermin-Analyse: Ich analysiere saisonale Ereignisse, Feiertage und relevante Branchentermine, damit Deine Website zum besten Zeitpunkt gelauncht wird und maximale Aufmerksamkeit erhält. Dabei berücksichtige ich auch den Wettbewerb und mögliche Überschneidungen mit wichtigen Ereignissen.
  • Ressourcen- und Teamkoordination:
    Ich helfe Dir dabei, alle beteiligten Teams (Marketing, Vertrieb, Entwicklung) und Dienstleister zu koordinieren, damit die Website fristgerecht und in bester Qualität bereit ist. Wir sorgen dafür, dass alle Beiträge rechtzeitig geliefert werden, sodass der Launch nicht gefährdet wird.
  • Marketingstrategie und Werbung:
    Ich unterstütze Dich bei der Planung und Durchführung einer effektiven Marketingkampagne, die Deine Website optimal unterstützt. Gemeinsam stimmen wir Deine Werbemaßnahmen ab, sodass alles zum richtigen Zeitpunkt zusammenkommt.
  • Testplanung und Qualitätssicherung:
    Ich stelle sicher, dass ausreichend Zeit für Tests eingeplant wird, um Deine Website auf allen Geräten zu überprüfen und technische Fehler zu vermeiden. Durch regelmäßige Tests gewährleisten wir, dass Deine Seite beim Launch perfekt funktioniert.

Du hast noch Fragen?

Wie kann ich den Launch meiner Website noch bekannter machen?

Erstelle eine Landing Page:
Erstelle eine Landing Page speziell für die Promotion Deiner Website.
Influencer Marketing:
Arbeite mit Influencern in Deiner Branche zusammen, um Deine Website zu bewerben.
Gewinnspiele:
Veranstalte ein Gewinnspiel oder einen Wettbewerb, um Aufmerksamkeit für Deine Website zu erregen und E-Mail-Adressen zu sammeln.
Bezahlte Werbung:
Schalte Anzeigen auf Google, Facebook oder anderen Plattformen, um Deine Zielgruppe zu erreichen.

Was ist ein Soft Launch und wann ist er sinnvoll?

Ein Soft Launch ist ein begrenzter oder inoffizieller Start Deiner Website, um Feedback zu sammeln und mögliche Probleme in einer kontrollierten Umgebung zu identifizieren. Damit stellst Du sicher, dass alle Funktionen reibungslos funktionieren, bevor Du die Website einem breiteren Publikum zugänglich machst.

Wie messe ich den Erfolg meines Website-Launches?

Website-Traffic:
Verfolge die Anzahl der Besucher Deiner Website, um ein grundlegendes Verständnis für Deine Reichweite zu erhalten.
Conversion-Rate:
Messe die Anzahl der Besucher, die eine gewünschte Aktion ausführen, z. B. einen Kauf tätigen oder ein Formular ausfüllen. Dies zeigt, wie effektiv Deine Website bei der Erreichung Deiner Geschäftsziele ist.
Engagement:
Analysiere, wie sich Besucher mit Deiner Website beschäftigen, indem du untersuchst, wie lange sie auf der Website bleiben und welche Seiten sie besuchen. Dies gibt Aufschluss über die Attraktivität und Relevanz Deiner Inhalte.
Lead-Generierung:
Verfolge die Anzahl der Leads, die Du über deine Website generierst, um den Erfolg zu bewerten.
ROI (Return on Investment):
Berechne den Return on Investment Deiner Website, um die Effizienz Deiner Ausgaben zu verstehen.

Fragen kostet nichts!

˄